Auflösung Reiterstaffeln der Polizei (KK 21.11.2011): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Adressaten= SPD-Landtagsfraktion, SPD-Mitglieder der Landesregierung BW, SPD-Landesparteitag =Beschluss der Kreiskonferenz= Die SPD-Landtagsfraktion und die SP…“) |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Fahrzeugen und Fahrrädern kostengünstiger realisiert werden, ohne dass dabei Tiere | Fahrzeugen und Fahrrädern kostengünstiger realisiert werden, ohne dass dabei Tiere | ||
gefährlichen Stresssituationen und BürgerInnen einem unnötigen Risiko ausgesetzt werden. | gefährlichen Stresssituationen und BürgerInnen einem unnötigen Risiko ausgesetzt werden. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Innenpolitik| 2011-11-21]] | ||
+ | [[Kategorie:Landespolitik| 2011-11-21]] |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2012, 08:36 Uhr
Adressaten
SPD-Landtagsfraktion, SPD-Mitglieder der Landesregierung BW, SPD-Landesparteitag
Beschluss der Kreiskonferenz
Die SPD-Landtagsfraktion und die SPD-Mitglieder der Landesregierung werden dazu aufgefordert, sich für die Auflösung der beiden Reiterstaffeln der Polizei BadenWürttemberg (stationiert in Ostfildern/Stuttgart sowie Mannheim) einzusetzen.
Zur Begründung
Das Land Baden-Württemberg verfügt als eines unter nur wenigen Bundesländern an zwei Standorten über eine Reiterstaffel. Die Reiterstaffeln stellen mit jährlich 3,8 Mio EUR bei 39 Pferden (Stand 2007) einen beträchtlichen Kostenfaktor dar. In Anbetracht der in den vergangenen Jahren unter CDU/FDP immer schlechter ausgestatteten Polizei und der angespannten Personalsituation sind die Reiterstaffeln damit ein überflüssiges Prestigeobjekt.
Der Einsatz von Reiterstaffeln im Rahmen von Fußballspielen und Demonstrationen bringt neben nur wenigen Einsatzvorteilen (erhöhte Position, Geländeunabhängigkeit) ein sehr hohes Risiko für Pferd, ReiterIn und die betroffenen BürgerInnen mit sich. In solchen Stresssituationen kommt es immer wieder vor, dass die Pferde entgegen ihren Instinkten Menschen überrennen oder nach ihnen treten. Das Verletzungsrisiko für die betroffenen Menschen ist dabei sehr hoch, da die Pferde schwer und beschlagen sind. Auch trägt die mit den Reiterstaffeln verbundene Darstellung massiver Polizeistärke nicht zur Deeskalation einer angespannten Lage bei.
Die Pferdenutzung im Rahmen der Polizeieinsätze ist nicht artgerecht. Pferde sind Fluchttiere, die bei Stresssituationen natürlicherweise “das Weite suchen”. Die Pferde werden derart ausgebildet, entgegen ihrer natürlichen Art einsatzfähig für Situationen mit hohem Stress und hohem Risiko zu machen.
Da seit der Erfindung des Automobils in Stuttgart und Mannheim im gesamten Verkehr auf Pferde verzichtet werden kann, ist nicht einzusehen, warum nach über 125 Jahren diese Entwicklung noch nicht bei der Polizei stattgefunden hat. Sämtliche Einsatzvorteile können mit Fahrzeugen und Fahrrädern kostengünstiger realisiert werden, ohne dass dabei Tiere gefährlichen Stresssituationen und BürgerInnen einem unnötigen Risiko ausgesetzt werden.