Zum Inhalt springen

Antrag zu Car-Sharing

Aus Positionen und Beschlüsse der SPD Stuttgart
Version vom 2. Oktober 2025, 14:37 Uhr von Spdadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Antragsteller= SPD Ortsverein Stuttgart-Ost =Adressaten= SPD Gemeinderatsfraktion =Antrag= Der Gemeinderat möge beschließen, dass die Konzessionsvergabe für Freefloating Carsharing im Stadtgebiet Stuttgart ausschließlich an Anbieter mit Elektrofahrzeugen erfolgt. =Begründung= Die Stadt Stuttgart hat sich zum Klimaschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2035 will Stuttgart klimaneutral sein. Dies soll u.a. durch Maßnahmen im Verkehrssektor erreicht…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Antragsteller

SPD Ortsverein Stuttgart-Ost

Adressaten

SPD Gemeinderatsfraktion

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen, dass die Konzessionsvergabe für Freefloating Carsharing im Stadtgebiet Stuttgart ausschließlich an Anbieter mit Elektrofahrzeugen erfolgt.

Begründung

Die Stadt Stuttgart hat sich zum Klimaschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2035 will Stuttgart klimaneutral sein. Dies soll u.a. durch Maßnahmen im Verkehrssektor erreicht werden. Dazu aus dem Klimaschutzplan:

„Der Verkehrssektor macht in Stuttgart etwa 14 Prozent der Treibhaus- gasmissionen aus. Diese Emissionen lassen sich durch die Umsetzung von drei Maßnahmenpaketen reduzieren:

  • Reduktion des Verkehrsaufkommens
  • Verlagerung des Verkehrs auf den Umweltverbund von ÖPNV, Rad‐und Fußverkehr
  • Elektrifizierung und Dekarbonisierung des verbleibenden Auto‐,

Wirtschafts‐und Busverkehrs“

Zur ersten Maßnahme soll aktuell auch das Angebot von Carsharing stark beworben werden, vor allem bei Fahranfängern und Noch-Nicht-Autobesitzern. In Stuttgart gibt es mehrere Carsharing-Anbieter. Zu unterscheiden sind stationsgebundene Anbieter und nicht-stationsgebundene Anbieter, sog. Freefloating-Anbieter. Letztere gibt es mit Verbrennerfahrzeugen und Elektroautos. Alle Carsharing-Fahrzeuge können im Stadtgebiet gebührenfrei parken/abgestellt werden.

Um die genannten Klimaziele zu unterstützen soll:

  • Die Anzahl von Fahrzeugen im städtischen Raum reduziert werden
  • Die Emissionen der genutzten Fahrzeuge gesenkt werden
  • Die schwächelnde Nachfrage nach der Nutzung von Elektroautos gesteigert werden
  • Die Erfahrung in der Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Bevölkerung gesteigert werden, einschl. Nutzung der Ladeinfrastruktur

Unsere Forderung bezieht sich ausdrücklich nicht auf stationsgebundene Vermieter und Carsharing-Anbieter, weil deren Fahrzeuge auch auf längeren Strecken, für längere Zeiträume und auch außerhalb der Stadt Stuttgart, eingesetzt werden.


Kreiskonferenz der SPD Stuttgart, 21. Juli 2025